Das Wort "Kirche" wird in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich gebraucht. Darum an dieser Stelle einige Erläuterungen, was die katholische Kirche darunter versteht. Das deutsche "Kirche" und auch englische Wort "church" kommt vom griechischen Beiwort „kyriaké", das heißt „die dem Herrn Gehörende". In romanischen Ländern stammt das Wort vom ntl Wort "ekklesía" (ekklesía = die "Herausgerufenen" (span = iglesia) ab. Paulus nutzt damit ein Wort, was eher politisch konnotiert ist. Das Wort, was man eher als Entsprechung zur jüdischen "Quahal" erwarten würde, wäre die "Kononía" (=Gemeinschaft).
Das Folgende ist vor allem an Paulus orientiert und natürlich nicht erschöpfend behandelt.
pdf:
1. konkrete Gebetsgemeinschaft 1Kor 14,4 (Wo zwei oder drei in meinem Namen... Mt 18,20)
2. Gemeinde vor Ort/Hauskirche 1Kor 1,2
3. Gemeinde als nach außen "politisch tätige Größe"/Organisationsform (z.B. Pfarrgemeinderat)
1 Kor 14,35;
4. Ortsgemeinde, Offb 2+3) unter einem Bischof (Einheitsprinzip) und der Eucharistie
als Quelle, die das unblutige Kreuzesopfer ist
5. Kirche als Gemeinschaft aller Gemeinden (=autarker Schwesterkichen) (Gal 1,13 = Ökumene);
LG 23 (autark heißt in diesem Zusammenhang: die Ortskirche
existiert und subsistiert gleichursprünglich zur Universalkirche unter dem Papst Mt 16,18 (in
Einheit, nicht Einheitlichkeit) in der Communio mit ihrem Bischof aus der Feier der Eucharistie);
beide sind nicht auseinander ableitbar, sondern nur aus der einen Kirche (siehe Punkt sieben)
6. Die Vollendeten in der Gegenwart Gottes (Offb 7,9);
7. Erneuerte Schöpfung Kol 1,18 also der mystische Leib Christi, darum gibt es auch nur eine Kirche
UR.
Die Kirche ist aus der Seitenwunde Jesu entstanden (Joh 19,34) wie die Kirchenväter schon sagten (Vaticanum II, SC 5). Blut und Wasser bedeuten die Taufe und die Eucharistie. Durch die Taufe sind wir hineingenommen in die erneuerte Schöpfung, die sich in der Kirche zeigt. Je nachdem, wie man sich ihr nähert erkennt man nur eine menschliche Organisation, eine Religion ... oder eben den vollkommenen, mystischen Leib Jesu, der hier konkret wird in den einzelnen, schwachen unvollkommenen Gliedern. In diesem Sinne ist die Kirche auch Ursakrament, der alle anderen Einzelsakramente entspringen.
zurück zur "Heiligen Kirche".