* Einführung in das Alte Testament: Erich Zenger (Jeder - zumindest, wenn er predigen will - sollte in so eine Einführung
mal reingeschaut haben)
* Christoph Dohmen: Vom Umgang mit dem Alten Testament, Neuer Stuttgarter Kommentar AT 27, Katholisches Bibelwerk, Stuttgart.
& Die Bibel und ihre Auslegung, Beck'sche Reihe 2099, Beck, München.
* Einführung in das Neue Testament: Schnelle
* Umwelt des AT: E. A. Knauf, Die Umwelt des Alten Testaments, Neuer Stuttgarter Kommentar AT 29, Verlag Katholisches
Bibelwerk, Stuttgart.
* Klaus Berger. Sehr inspirierend, wenngleich auch etwas polemisch
* Klaus Haacker: Neutestamentliche Wissenschaft. Eine Einführung in Fragestellungen und
Methoden. (1981) 2. Aufl. R. Brockhaus, Wuppertal 1985 (eher knapp).
* NT: Victor/Thiede/Stingelin: Antike Kultur und Neues Testament. Die wichtigsten Hintergründe und Hilfsmittel zum Verständnis
der neutestamentlichen Schriften. sehr, sehr empfehlenswert
* alternativ dazu und mit größerem Schwerpunkt auf der Archäologie: Dieter Vieweger; Archäologie der biblischen
Welt. UTB 2,2006.
* Carsten Peter Thiede, Matthew d'Ancona. Der Jesus-Papyrus. Eine Entdeckung aus der Zeit der
Augenzeugen. Bastei Lübbe, 2003. (engl orig 1996)
* Carsten Peter Thiede, Matthew d'Ancona. Das Jesus Fragment. Was wirklich über dem Kreuz Jesu
stand: das Abenteuer einer archäologischen Entdeckung. Brunnen, 2004.
* außerbiblisches zu Jesus